Categories: Allgemein

Großaufträge für LIEB Bau in der Bundeshauptstadt

Zwei aufsehenerregende Bauvorhaben in der Bundeshauptstadt rufen Know-how aus der Oststeiermark auf den Plan: Die familiengeführte Lieb Bau Unternehmensgruppe zeichnet für den Trockenbau der prestigeträchtigen „TrIIIple Tower“ sowie des neuen Biologiezentrums der Universität Wien verantwortlich. Außerdem wurde das Familienunternehmen einmal mehr als bester Trockenbaulieferant Österreichs ausgezeichnet. 

Sie sind das derzeit sichtbarste Zeichen für den Hochhaus-Boom der Bundeshauptstadt: Die drei Türme des Projekts „TrIIIple“ der Bundesimmobiliengesellschaft und Soravia haben beeindruckende Gestalt im dritten Wiener Gemeindebezirk angenommen. Auf 73.000 Quadratmeter Nutzfläche sollen ab Mitte 2021 rund 500 Wohnungen sowie 12.000 Quadratmeter Büroflächen zur Verfügung stehen. Mit über 100 Metern hat das Hochhaus-Ensemble mit den architektonisch prägnanten auskragenden Geschoßen bereits Dachgleiche.

Dass unser Unternehmen bei diesen Vorzeigeprojekten mit dem Trockenbau beauftragt wurde, ist eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit unserer hochqualifizierten Fachkräfte.

Doris Enzensberger-Gasser und Josef Gasser, LIEB Unternehmensgruppe

Nicht minder – im wahrsten Sinne des Wortes – herausragend ist dabei der steirische Beitrag zu einem der wohl gegenwärtig spektakulärsten Bauvorhaben in der Bundeshauptstadt: Die Lieb Bau Unternehmensgruppe zeichnet für den gesamten Trockenbau zweier Türme, also unter anderem Aufbau und Gestaltung von Trennwänden und abgehängten Unterdecken, verantwortlich. In Spitzenzeiten sind bis zu 60 Mitarbeiter des oststeirischen Unternehmens für das Projekt, das sich bereits im dritten Ausführungsdrittel befindet, abgestellt. Größte Herausforderung in der Umsetzung sei vor allem die komplexe Materiallogistik, betont Peter Derler, Leiter der LIEB-Trockenbau-Abteilung.

Erfolgreich: Doris Enzensberger-Gasser und Josef Gasser, geschäftsführende Gesellschafter der LIEB Unternehmensgruppe (Foto: Oliver Wolf)

Denn: „Jeder Prozessschritt muss genau kalkuliert und geplant werden, damit die richtigen Baukomponenten zum richtigen Zeitpunkt in oft über 100 Metern Höhe verfügbar sind“, so Derler. Momentan nicht die einzige Herausforderung, welche die Stadt an der Donau für LIEB bereit hält: Nur knapp einen Kilometer weiter südlich wurde der Weizer Traditionsbetrieb mit dem Trockenbau des neuen Biologiezentrums der Universität Wien beauftragt, wo bis 2021 über 5.000 Studierende ihre wissenschaftliche Heimat finden sollen.

Vom steirischen Spezialisten werden neben dem klassischen Trockenbau etwa Ständerwände, innovative Gipskartonwände für Schallverbesserungen oder temperierbare Akustikdeckensegel zugeliefert. „Dass unser Unternehmen bei diesen Vorzeigeprojekten mit dem Trockenbau beauftragt wurde, ist eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit unserer hochqualifizierten Fachkräfte“, betonen Doris Enzensberger-Gasser und Josef Gasser, geschäftsführende Gesellschafter der LIEB Unternehmensgruppe.

Auszeichnung als bester Trockenbaulieferant
Nicht nur die beiden spektakulären Wiener Bauprojekte bescheinigen den Oststeirern derzeit höchste Kompetenz im Trockenbau: Das Bau-Fachmagazin „Solid“ zeichnete Lieb Bau heuer zum bereits dritten Mal in Folge als besten Trockenbaulieferanten Österreichs aus.

„Wir haben uns über die letzten Jahrzehnte hinweg mit zahlreichen namhaften Referenzen – vom Kaiser-Franz-Josef-Spital über die Raiffeisenlandesbank in Raaba bis hin zu Universitäten – national einen Namen gemacht und kontinuierlich Qualität geliefert. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung der guten Arbeit innerhalb der gesamten Abteilung“, so das Führungsduo, das zwei Standorte speziell für den Trockenbau in Weiz und Wiener Neudorf mit rund 200 Arbeitskräften betreibt.

Recent Posts

Steirische Schmuckdesignerin auf Erfolgskurs

Mit der Marke „1000 und ein Ohrring“ erobert Michaela Sammer aktuell die Gunst der Kunden…

4 Wochen ago

Pflanzengesundheit: Heimische Kulturen unter Druck – Kampagne sensibilisiert

Viele heimische Kulturen stehen unter Druck, weil eingeschleppte Schädlinge sich in Europa immer weiter ausbreiten.…

4 Wochen ago

Einfuhr exotischer Pflanzen: Schaden in Millionenhöhe

Mit dem Beitritt zur EU-weiten Kampagne #PlantHealth4Life – organisiert von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit…

1 Monat ago

Kürbiskernöl mit Eis: Steirerkraft expandiert nach New York

Das „grüne Gold“ der Steiermark soll künftig statt am Salat- auf den amerikanischen Desserttellern landen…

1 Monat ago

Komptech investiert in Millionenhöhe und holt Großauftrag in Südkorea

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters in Frohnleiten schlägt Komptech ein neues Kapitel auf:…

1 Monat ago

Regeln auf Abruf: Steirische KI für 1.200 Mitarbeiter

Die VTU-Gruppe rollt aktuell eine unternehmensweite KI-Lösung für Dokumenten- und Prozessmanagement aus. Basierend auf der…

2 Monaten ago