Categories: Allgemein

Weizer sind „First class“ in der Holzklasse

Für den neuen Turnsaal und das Vereinsheim des Musikvereins Kirchberg am Wagram wurde Lieb Bau Weiz aktuell mit dem begehrten niederösterreichischen Holzbaupreis ausgezeichnet. 235 Kubikmeter Holz wurden verbaut – ebenso viele Tonnen CO2 können dadurch eingespart werden. 

WEIZ. Grund zur Freude in der Oststeiermark: Einmal mehr sorgt der Holzbau von LIEB für Erfolge – auch jenseits der Landesgrenzen. Aktuell konnte der Geschäftsbereich des eigentümergeführten Traditionsbetriebs den niederösterreichischen Holzbaupreis in der Kategorie „Öffentliche und Kommunalbauten“ mit einem Projekt in Kirchberg am Wagram nach Weiz holen: An dem Standort, an dem einst der alte Turnsaal der Mittelschule stand, wurde ein dreigeschossiger Neubau errichtet.

Dieser beherbergt nun den neuen Turnsaal, einen Aufenthaltsraum für die schulische Nachmittagsbetreuung sowie den Musikverein mit Musiksaal, Probe- und Aufenthaltsräumen.

Zeichnet innerhalb von Lieb Bau Weiz für den Holzbau verantwortlich: Doris Enzensberger-Gasser, geschäftsführende Gesellschafterin (Foto: Oliver Wolf)

Durch ein Stiegenhaus würde eine Verbindung zum Altbestand hergestellt werden, so die Jury in ihrem Urteil, „das wie aus einem Guss wirkt“. Das Projekt in Kirchberg am Wagram beeindrucke vor allem durch die gelungene Kombination zweier unterschiedlicher Typologien in einem Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen, so die Experten. 

Die Auszeichnung dieses Leuchtturmprojekts bestätigt die herausragende Leistung unserer Fachkräfte, Techniker und Bauleiter.

Doris Enzensberger-Gasser, Lieb Bau Weiz

Im Inneren des Gebäudes dominieren Weißtanne und Esche – die großzügige Lufträume, großflächige Verglasungen und vertikale Blickachsen schaffen. Dies führt laut achtköpfiger Beurteilungskommission, die aus 82 Einreichungen wählte, zu „einer hervorragenden räumlichen Vernetzung“, die vielfältige Ein- und Ausblicke ermöglichen würde. 

Setzte sich unter 82 Einreichungen durch: der von LIEB realisierte Komplex in Niederösterreich (Foto: Leonhard Hilzensauer)
Turnsaal und Vereinsheim des Musikvereins Kirchberg am Wagram wurden auf Basis von Holz durch LIEB realisiert. (Foto: Leonhard Hilzensauer)

Holz als nachhaltiger Baustoff

„Die Auszeichnung dieses Leuchtturmprojekts bestätigt die herausragende Leistung unserer Fachkräfte, Techniker und Bauleiter und unterstreicht die zentrale Rolle, die Holz als moderner Baustoff in komplexen und anspruchsvollen Projekten spielt.

Diese Entwicklung ist besonders erfreulich im Hinblick auf den Klimaschutz und unterstreicht die positiven ökologischen Aspekte von Holz. Damit leistet der Werkstoff einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz – und auch zu mehr Lebensqualität in den eigenen vier Wänden“, erklärt Doris Enzensberger-Gasser, geschäftsführende Gesellschafterin von Lieb Bau Weiz.

LIEB-Bereichsleiter Dominikus Jantscher konnte mit der Holzbau-Abteilung schon in den vergangenen Jahren jede Menge Preise abräumen. (Foto: LIEB)

Tatsächlich konnte das Projekt in Kirchberg am Wagram dank eines Holzanteils von 235 Kubikmetern eine ebenso hohe CO2-Einsparung erzielen, was den ökologischen Aspekt von Holz als nachhaltigem Baustoff verdeutlicht.

Die gelungene Zusammenarbeit aller Partner hat zu einem architektonischen anspruchsvollen Projekt geführt.

Dominikus Jantscher, Lieb Bau Weiz

Funktion und Ästhetik

Für die Architektur des Projekts zeichnete das renommierte Büro Laurenz Vogel Architekten verantwortlich, während Lieb Bau Weiz als ausführendes Bauunternehmen fungierte.

Prokurist Dominikus Jantscher, LIEB-Bereichsleiter für den Holzbau, betont: „Die gelungene Zusammenarbeit aller Partner hat zu einem architektonischen anspruchsvollen Projekt geführt, das nicht nur funktional und ästhetisch überzeugt, sondern auch den hohen Standards des modernen Holzbaus gerecht wird.“

Letzteres beweise vor allem der kubische Baukörper des Gebäudes, der mit seiner abwechslungsreichen Außenhaut aus schrägen Holzlamellen trotz der verschiedenen Funktionen harmonisch wirkt.

Mehrfacher Preisträger

Für LIEB ist die Auszeichnung in der 19. Ausgabe des von Land Niederösterreich, der Organisation proHolz Niederösterreich, der Landesinnung Holzbau und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ausgelobten Preises keine Premiere: Schon in den vergangenen Jahren konnte sich LIEB die bundesländerübergreifend die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung mehrfach sichern.

In Wien holte LIEB 2021 etwa den Holzbaupreis für die Realisierung des Seminarzentrums der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Döbling, in der Steiermark reüssierte der 1.200-köpfige Betrieb zuletzt mit der Umsetzung des Legero United Campus in Feldkirchen bei Graz.

Mehr Storys zu Lieb Bau Weiz finden Sie hier. Hier geht es zur Homepage des Unternehmens.

Recent Posts

„Safe2Eat“: EU-Kampagne für Lebensmittelsicherheit startet

Mit „Safe2Eat“ geht die europaweite Initiative zur Förderung der Lebensmittelsicherheit in die nächste Runde. Die…

2 Tagen ago

AI Austria präsentiert „AI Literacy Landscape“: KI-Kurse für Einsteiger boomen

Durch den „AI-Act“ sind Unternehmen seit Februar verpflichtet, die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Einen Überblick…

1 Woche ago

Lieb Bau Weiz ist steirische Top-Marke in der Kategorie Bauen & Wohnen

Wer ans Bauen denkt, kommt an Lieb Bau Weiz nicht herum – zumindest legt das…

1 Monat ago

Wie der Science Park Graz Start-ups an die Weltspitze bringt

Die steirische Start-up-Szene ist längst mehr als ein internationaler Geheimtipp. Immer mehr junge Unternehmen katapultieren…

1 Monat ago

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnosen aus der Cloud

Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend als Entscheidungshilfe in…

2 Monaten ago

Heldeco: Millionen für Technologie und Fachkräfte

Mehre Millionen Euro investiert der der obersteirische Komponenten- und Systemlösungsproduzent Heldeco in den Standort in…

2 Monaten ago