Categories: Allgemein

Wechsel in der Führungsetage von KI-Start-up Leftshift One

Veränderung im Management von Leftshift One: Co-Gründer Stefan Schmidhofer verlässt den Grazer KI-Pionier auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung im internationalen Management zu widmen. Das bewährte Führungsteam rund um CEO Patrick Ratheiser und Christian Weber wird durch Benjamin Krenn und Michael Mair zusätzlich verstärkt.

 Wechsel in der Führungsebene von Leftshift One, Grazer Spezialist für künstliche Intelligenz: Mit 31. Jänner wird Co-Gründer Stefan Schmidhofer das Unternehmen verlassen. Zuletzt war der gebürtige Murtaler als Vice President für KI-Lösungen und die Führung der Entwicklungsteams sowie für das Thema Innovation verantwortlich. In Zukunft übernimmt Schmidhofer eine strategische Position im Bereich der künstlichen Intelligenz bei einem global agierenden Unternehmen.

Es zeigt, welche hohes Renommee sich Leftshift One in den letzten Jahren im Bereich der künstlichen Intelligenz international erarbeitet hat.

Patrick Ratheiser, Leftshift One

„Stefan hat mit Tatendrang und strategischem Know-how zu unserem Erfolgskurs beigetragen. Gleichzeitig können wir seinen Wunsch nach Veränderung nachvollziehen. Für uns ist dieser Wechsel gewissermaßen auch eine spezielle Form der Anerkennung: Es zeigt, welche hohes Renommee sich Leftshift One in den letzten Jahren im Bereich der künstlichen Intelligenz international erarbeitet hat“, betont Leftshift One-CEO Patrick Ratheiser.

Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Nun freue ich mich auf meine neue berufliche Herausforderung.

Stefan Schmidhofer
Widmet sich einer neuen Herausforderung: Co-Gründer Stefan Schmidhofer (Foto: Oliver Wolf)

„Stolz auf das, was erreicht wurde“

Schmidhofer wird dem Unternehmen auch künftig verbunden bleiben: Der Co-Gründer behält Anteile am 25-köpfigen KI-Spezialisten. Schmidhofer selbst sagt: „Als Mitbegründer von Leftshift One habe ich das Wachstum der letzten Jahre und die Entwicklung unserer KI-Lösungen aus nächster Nähe mitgestalten dürfen. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Nun freue ich mich auf meine neue berufliche Herausforderung.“

Führungsteam wird verstärkt

Die Veränderung nutzt Leftshift One, um das Führungsteam zu stärken: Die beiden Co-Gründer Benjamin Krenn, bislang als Vice President für Softwareentwicklung zuständig, und Michael Mair, bislang ebenfalls als Vice President für die Produktentwicklung verantwortlich, werden – so wie Christian Weber, technischer Gesamtverantwortlicher – mit der Prokura ausgestattet.

Insgesamt bildet das Trio rund um CEO Ratheiser nun das unmittelbare Führungsteam des Unternehmens. „Wir sind damit zukunftssicher und stark aufgestellt, um den Herausforderungen und Chancen in der sich schnell entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz zu begegnen. Mit diesem Schritt sichern wir eine nahtlose Kontinuität in unserem Erfolgskurs“, so Ratheiser. 

CEO Patrick Ratheiser bleibt – wie gewohnt – an der Spitze des steirischen Technologieunternehmens (Foto: Leftshift One)

Unternehmenseigenes MyGPT

Der Fokus gilt dabei insbesondere der Expansion mit dem unternehmenseigenen „MyGPT“, ein maßgeschneidertes „ChatGPT“ für Unternehmen. Der entscheidende Vorteil laut Ratheiser: „Als unabhängiger und datensicherer Anbieter integrieren wir verschiedenste Cloud-Anbieter und Sprachmodelle – wie beispielsweise auch GPT von OpenAI – nach den Bedürfnissen des Kunden in die jeweilige Systemlandschaft. Im Vergleich zu anderen Marktbegleitern haben wir uns auf komplexe Anwendungsfälle spezialisiert, berücksichtigen etwa auch unternehmensspezifisches Wissen.“

Recent Posts

„Safe2Eat“: EU-Kampagne für Lebensmittelsicherheit startet

Mit „Safe2Eat“ geht die europaweite Initiative zur Förderung der Lebensmittelsicherheit in die nächste Runde. Die…

2 Tagen ago

AI Austria präsentiert „AI Literacy Landscape“: KI-Kurse für Einsteiger boomen

Durch den „AI-Act“ sind Unternehmen seit Februar verpflichtet, die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Einen Überblick…

1 Woche ago

Lieb Bau Weiz ist steirische Top-Marke in der Kategorie Bauen & Wohnen

Wer ans Bauen denkt, kommt an Lieb Bau Weiz nicht herum – zumindest legt das…

1 Monat ago

Wie der Science Park Graz Start-ups an die Weltspitze bringt

Die steirische Start-up-Szene ist längst mehr als ein internationaler Geheimtipp. Immer mehr junge Unternehmen katapultieren…

1 Monat ago

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnosen aus der Cloud

Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend als Entscheidungshilfe in…

2 Monaten ago

Heldeco: Millionen für Technologie und Fachkräfte

Mehre Millionen Euro investiert der der obersteirische Komponenten- und Systemlösungsproduzent Heldeco in den Standort in…

2 Monaten ago