Categories: Allgemein

„Trigos“: Nachhaltigkeitspreis für Recyclingspezialist Komptech

Auszeichnung für Komptech: Das international tätige Umwelttechnikunternehmen mit Sitz in Frohnleiten wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis „Trigos“ geehrt. In der Kategorie „regionale Wertschaffung“ überzeugte das neue Headquarter der Frohnleitner, das konsequent auf ökologische Bauweisen und regionale Partner setzt.

FROHNLEITEN. Nächste Ehrung für Komptech: Erst vor wenigen Tagen erhielt der steirische Recyclingspezialist das Landeswappen, nun gibt es neuerlich Grund zur Freude in Frohnleiten. Beim „Trigos Steiermark“, einem der wichtigsten Nachhaltigkeitspreise des Landes, konnte Komptech mit dem ökologischen Bau des Headquarters die Kategorie „regionale Wertschöpfung“ für sich entscheiden.

„Wir haben beim Bau unseres Headquarters bewusst darauf gesetzt, nicht nur ökologische Standards einzuhalten, sondern weit über des Mindestmaß hinauszugehen“, betont Christoph Feyerer. Dazu gehörte laut des Geschäftsführers etwa, „die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den gesamten Planungsprozess einzubinden, regionale Partner einzubeziehen und konsequent auf innovative Materialien zu setzen“.

Für Komptech sei der „Trigos“ daher „nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Auftrag: Wir wollen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Dieses Verständnis prägt unsere Strategie und unser tägliches Handeln – im neuen Gebäude ebenso wie in allen internationalen Projekten“, so der Geschäftsführer.

Das neue Komptech-Headquarter überzeugt mit nachhaltiger Bauweise. (Foto: Komptech)

Nachhaltige Bauweise

Das Headquarter in Frohnleiten ist das bislang größte Infrastrukturprojekt in der Unternehmensgeschichte. Die beinahe gesamte Wertschöpfung verblieb in Österreich – ein erheblicher Teil direkt in der Region. In technischer Hinsicht konnte der ökologische Fußabdruck des Neubaus deutlich reduziert werden. Recycelte Materialien kamen in mehreren Bereichen zum Einsatz und ersetzten herkömmlichen Beton.

Anstelle von XPS-Dämmplatten wurde zum Erdreich hin eine Schaumglasschüttung aus Altglas verwendet, deren Herstellung nur halb so viel CO₂ verursacht wie konventionelle Lösungen. Eine Kombination aus Fernwärme der benachbarten Mayr-Melnhof-Anlagen, Luftwärmepumpen und einer Photovoltaikanlage mit 140 kWp sorgen für eine effiziente Versorgung mit erneuerbarer Energie. Das Gebäude zählt damit zu einer kleinen Gruppe von Bürohäusern in Österreich, die die klimaaktiv-Gold-Zertifizierung entsprechen.

Vorbild für verantwortungsvolle Unternehmensführung

Mit der Auszeichnung reiht sich Komptech in eine Gruppe von Unternehmen ein, die in der Steiermark als Vorbilder für verantwortungsvolle Unternehmensführung gelten. In der Kategorie Klimaschutz überzeugte indes die Winkelbauer GmbH, in der Kategorie Vorbildliche Projekte ging die Auszeichnung an die Lixtec GmbH.

Der Trigos wird von einem breiten Trägerkreis vergeben, darunter die BKS Bank, das Land Steiermark mit der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark, die Industriellenvereinigung Steiermark, die Wirtschaftskammer Steiermark, Caritas, Rotes Kreuz, Umweltdachverband sowie respACT und die Kleine Zeitung.

Recent Posts

AVL schickt Landmaschinen fahrerlos aufs Feld

Technologieunternehmen AVL und das Start-up ARTI machen Traktoren mit einem modularen System fahrerlos. Neu- und…

10 Stunden ago

Bester Jungmechatroniker Österreichs kommt aus der Steiermark

Steirischer Doppelsieg: Niklas Neuhold aus Raaba-Grambach sichert sich den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker vor…

3 Wochen ago

Mechatroniker aus Raaba-Grambach will den Sprung aufs Podium

Am 24. September wird im Center of Excellence der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker…

3 Wochen ago

Stallhofener will bester Jung-Mechatroniker Österreichs werden

Am 24. September geht Tobias Wetl aus Stallhofen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker an den Start:…

3 Wochen ago

Bundeslehrlingswettbewerb in Graz: Leibnitzer ist auf den Titel programmiert

Wenn am 24. September im Center of Excellence der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker…

3 Wochen ago

Feldbacher Jungmechatroniker hat Shanghai im Visier

Am 24. September tritt Simon Rath aus Feldbach beim Bundeslehrlingswettbewerb an, wo er sich zum…

3 Wochen ago