Categories: Hightech

Steirischer Flugzeugzulieferer AMES zieht Großaufträge an Land

Der steirische Flugzeuginnenraumausstatter AMES kann drei prestigeträchtige Großaufträge an Land ziehen – für zwei internationale Fluglinien und die Austrian Airlines werden Großraum-Flugzeuge adaptiert. Durch die hohe Auslastung wird auch am Hauptsitz in Peggau investiert.

 Produkte des Luftfahrtzulieferers AMES erleben vor allem in den nächsten Wochen Hochsaison – zumindest aus Konsumentensicht: Urlauber kommen in der Hauptreisezeit gewissermaßen nicht an den in Peggau entwickelten und produzierten Interieurs-Ausstattungen vorbei.

Wir können den gesamten Lebenszyklus von Innenraum-Komponenten wie Stauschränke, Trennwände, In-Flight-Entertainment-Systeme & Co. für alle Luftfahrzeugtypen abdecken.

Walter Starzacher, AMES

„Wir können den gesamten Lebenszyklus von Innenraum-Komponenten wie Stauschränke, Trennwände, In-Flight-Entertainment-Systeme & Co. für alle Luftfahrzeugtypen abdecken – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur finalen Zulassung inklusive Instandhaltungsmanagement“, erklärt AMES-Gründer Walter Starzacher.

41 Mitarbeiter beschäftigt die AMES-Gruppe an ihren Standorten in Peggau (im Bild) und Dublin. (Foto: AMES)

Spezialisiert ist die Unternehmensgruppe (41 Mitarbeiter) insbesondere auf Kabinenumbauten und -upgrades – auch auf Basis der unternehmenseigenen Bauteilentwicklung bzw. -produktion. Hinzu kommen Projektkompetenz und eine geballte Dichte an Zertifizierungen der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), um Umrüstungen in sämtlichen Größenordnungen zu realisieren.

In weit über 2000 weltweit abgewickelte Umbauten von kundenspezifischen Flugzeugkabinen hat AMES dieses Know-how mittlerweile bereits eingebracht.

Neue Fertigungsflächen in Peggau

Bedient wird der Weltmarkt – neben einem Vertriebsstandort in Dublin, Irland – vor allem vom Hauptsitz in Peggau aus, an dem aktuell der nächste Expansionsschritt erfolgt ist: In den kommenden Monaten entsteht eine rund 500 Quadratmeter große Fertigungshalle, die direkt an die bestehenden Produktionsflächen angeschlossen wird. Auf den neugeschaffenen Flächen finden ebenfalls neue CNC-Fertigungsmaschinen Platz.

Durch die Vergrößerung soll überdies der interne Fertigungsfluss noch effizienter gestaltet werden können, erklärt Starzacher: „Die zusätzlichen Kapazitäten ermöglichen uns eine verbesserte interne Betriebslogistik. Unser Ziel ist es, unsere hohen Qualitätsstandards und unsere Flexibilität zu stärken und weiterhin die weltweit einzigartig kurzen Lieferzeiten für Flugzeugkabinen-Bauteile sicherzustellen – auch bei einem erhöhten Ausstoß.“

AMES ist auf den Umbau von Flugzeuginnenräumen spezialisiert. (Foto: AMES)

Auch die bestehenden Fertigungsflächen werden adaptiert und an das hohe Niveau der neuen Halle angepasst. Insgesamt wird über eine Million Euro investiert.     

Großaufträge sorgen für hohe Auslastung

Die Erweiterung ist auch auf eine starke Auslastung am Standort zurückzuführen: Nach pandemiebedingt herausfordernden Jahren ist die Branche wieder voll auf Kurs. Das gilt auch für AMES: Zuletzt konnte das Unternehmen gleich drei Großaufträge an Land ziehen.

Geografisch am nächsten stehen die Austrian Airlines, die AMES bei der Einführung der Boeing B787 Dreamliner unterstützt. „Wir bringen das Interieur auf den Standard der österreichischen Fluglinie, nehmen die Adaptionen im Innenraum vor und sind darüber hinaus in Logistik und Projektbegleitung tätig“, erklärt Starzacher.

Hinzu kommen weitere Umbauten der Innenräume von A380-Großraumflugzeugen – für eine europäische sowie eine namhafte südamerikanische Fluglinie. 

Treibt die Expansion voran: AMES-Gründer Walter Starzacher (Foto: Doris Sporer)

Internationale Strahlkraft

Insgesamt würde das Geschäft am südlichen Teil des amerikanischen Doppelkontinentes florieren, sagt Starzacher und betont: „Wir sind stolz darauf, uns als zentrale Anlaufstelle für Umbauten dieser südamerikanischen Airline etabliert zu haben. Jüngst haben wir erfolgreich den Innenraum der Airbus-Modelle A319 und A320 für dieselbe Fluggesellschaft umfassend an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst. Dies unterstreicht nicht nur die hohe Kompetenz unseres Teams am Standort, sondern auch die internationale Strahlkraft unserer Expertise.“

Den Vernetzungsgrad will AMES bereits Ende Mai weiter nachhaltig ausbauen, wenn man zum bereits 13. Mal auf der weltweit größten Fachmesse für Flugzeuginterieur, der Aircraft Interiors Expo in Hamburg, ausstellt: „Dieses Forum ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Anforderungen unserer weltweiten Kundschaft direkt und persönlich gebündelt an einem Ort zu erfassen“, wollen Starzacher und sein Team ein weiteres Ausrufezeichen am Weltmarkt setzen.

Recent Posts

„Safe2Eat“: EU-Kampagne für Lebensmittelsicherheit startet

Mit „Safe2Eat“ geht die europaweite Initiative zur Förderung der Lebensmittelsicherheit in die nächste Runde. Die…

2 Tagen ago

AI Austria präsentiert „AI Literacy Landscape“: KI-Kurse für Einsteiger boomen

Durch den „AI-Act“ sind Unternehmen seit Februar verpflichtet, die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Einen Überblick…

1 Woche ago

Lieb Bau Weiz ist steirische Top-Marke in der Kategorie Bauen & Wohnen

Wer ans Bauen denkt, kommt an Lieb Bau Weiz nicht herum – zumindest legt das…

1 Monat ago

Wie der Science Park Graz Start-ups an die Weltspitze bringt

Die steirische Start-up-Szene ist längst mehr als ein internationaler Geheimtipp. Immer mehr junge Unternehmen katapultieren…

1 Monat ago

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnosen aus der Cloud

Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend als Entscheidungshilfe in…

2 Monaten ago

Heldeco: Millionen für Technologie und Fachkräfte

Mehre Millionen Euro investiert der der obersteirische Komponenten- und Systemlösungsproduzent Heldeco in den Standort in…

2 Monaten ago