In der Sommerzeit setzt 1000undeinohrring auf marine Designs. (Foto: 1000undeinOhrring)
Mit der Marke „1000 und ein Ohrring“ erobert Michaela Sammer aktuell die Gunst der Kunden aus aller Welt. Nun präsentiert die steirische Schmuck-Designerin die Unikate erstmals auch im Heimatort Wundschuh.
In Mailand, Chicago und München werden schon jetzt Schmuckkreationen aus Wundschuh getragen. Dafür verantwortlich zeichnet Michaela Sammer: Die steirische Schmuckdesignerin hat seit Beginn des Jahres einen imposanten Erfolgslauf mit individuell produzierten Ohrringen hingelegt.
Durch geschicktes Online-Marketing und die Zusammenarbeit mit Influencern ist die Jungunternehmerin innerhalb kürzester Zeit in Ländern fernab der Heimat gefragt: „Eigentlich wollte ich meine handgefertigten Ohrringe nur für mich selbst kreieren. Doch als ich immer häufiger – online und im echten Leben – gefragt wurde, wo man die Einzelstücke kaufen kann, habe ich mich entschlossen, sie auch anderen zugänglich zu machen“, erzählt Sammer.
Rasch wurde der Online-Auftritt von „1000 und ein Ohrring“ eingerichtet, optimiert – und eben auch auf das internationale Ausland zugeschnitten: „Die ersten Bestellungen sind sehr schnell aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt eingetroffen. Ich war total überwältigt von der positiven Resonanz“, sagt die Schmuckdesignerin. Inzwischen gehören Kunden aus Italien, Deutschland oder sogar den USA zur wachsenden Fangemeinde der in Wundschuh hergestellten Designs.
Das Erfolgsrezept? „Jeder Ohrring ist tatsächlich ein Unikat und wird in Handarbeit hergestellt. Dadurch wird der Schmuck unverwechselbar“, hebt die Designerin hervor.
Den internationalen Online-Auftritt will Sammer ausbauen, dauerhaft ist es aber das erklärt Ziel, auch am Heimatmarkt kontinuierlich zu punkten: Schon jetzt gibt es Kooperationen mit regionalen Juwelieren und handverlesenen Shops.
„Diese Kooperationen sind ein wichtiger Baustein für die lokale Verankerung der Marke und zeigen, dass hochwertige und moderne Handwerkskunst auch in der Region ihren Platz hat“, so Sammer. An der lokalen Expansionsstrategie will sie auch mittelfristig festhalten – so gibt es die Schmuckstücke auch in ihrem Heimatort Wundschuh zu kaufen.
Im Selbstbedienungs-Shop „Wurmschachterl“, das im neuen Zentrum der Gemeinde untergebracht ist, werden die Schmuckdesigns präsentiert. „Ich freu mich sehr, hier mit anderen talentierten Künstlerinnen mit von der Partie zu sein“, so die Unternehmerin.
Technologieunternehmen AVL und das Start-up ARTI machen Traktoren mit einem modularen System fahrerlos. Neu- und…
Auszeichnung für Komptech: Das international tätige Umwelttechnikunternehmen mit Sitz in Frohnleiten wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis…
Steirischer Doppelsieg: Niklas Neuhold aus Raaba-Grambach sichert sich den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker vor…
Am 24. September wird im Center of Excellence der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker…
Am 24. September geht Tobias Wetl aus Stallhofen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker an den Start:…
Wenn am 24. September im Center of Excellence der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker…