Categories: Allgemein

Neuroth wird zum internationalen Konzern

Österreichs führender Hörakustiker Neuroth setzt auf eine verbreiterte Führungsspitze: Neben CEO Lukas Schinko verstärken künftig Michael Paul (CFO) und Jürgen Seidler (COO) den Vorstand, die künftig als „Neuroth International AG“ auftritt. In Belgrad wurde ein neuer Flagship-Store eröffnet.

Österreichs führendes Hörakustikunternehmen Neuroth hat weitere Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt und sein Führungsteam erweitert: Gemeinsam mit CEO Lukas Schinko, der das Familienunternehmen in vierter Generation leitet, bilden künftig Michael Paul (CFO) und Jürgen Seidler (COO) die Dreierspitze der Neuroth-Gruppe, die in sieben Ländern Europas erfolgreich tätig ist und sich auch strukturell neu aufgestellt hat. 

Die neue Dreierspitze der Neuroth-Gruppe: CFO Michael Paul, CEO Lukas Schinko und COO Jürgen
Seidler (v. l., Foto: Neuroth)

Als Familienunternehmen mit über 110-jähriger Tradition gehen wir damit den nächsten Schritt in Richtung Weiterentwicklung.

Lukas Schinko, Neuroth

Michael Paul ist als neuer Chief Financial Officer unter anderem für die Bereiche Finance & Accounting, Controlling und Legal zuständig – er fungierte zuletzt als Finanzleiter und ist bereits seit 2005 für Neuroth tätig. Jürgen Seidler (seit 2018 bei Neuroth) verantwortet als Chief Operating Officer in erster Linie die Bereiche Operations und IT. „Ich freue mich, mit unserer neuen Dreierspitze bestmöglich für künftige Aufgaben gerüstet zu sein. Gemeinsam wollen wir unsere Vision, so vielen Menschen wie möglich mit unseren Hörlösungen mehr Lebensqualität im Alltag zu schenken, mit voller Leidenschaft weiterführen“, sagt CEO Lukas Schinko. Seine Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Human Resource Management, Corporate Marketing, Relationship Management und Facility- & POS-Management.

Neue Struktur: Aus der Neuroth AG wurde die Neuroth International AG
Neben personeller Verstärkung geht Neuroth auch mit neuer Struktur in die Zukunft: Aus der „Neuroth AG“ wurde die „Neuroth International AG“ – sie bildet künftig die Muttergesellschaft für alle Landesorganisationen der Unternehmensgruppe. Ihre Hauptsitze hat die Neuroth International AG wie gehabt in Graz (Headquarter) und Lebring (Supply Center).

„Als Familienunternehmen mit über 110-jähriger Tradition gehen wir damit den nächsten Schritt in Richtung Weiterentwicklung, um noch individueller auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse in den einzelnen Ländern eingehen zu können“, sagt Schinko. 

Der österreichische Markt wird daher künftig von einer eigenen Gesellschaft bedient: Als Geschäftsführer von Neuroth Österreich (Neuroth GmbH mit Sitz in Lebring) fungieren Gertrude Lienhart und Daniel Kaura. Auch auf den B2B-Bereich legt die Neuroth-Gruppe künftig einen noch stärkeren Fokus: So hat sich Audio lab Austria GmbH (ALA) auf den Vertrieb individuell gefertigter Hörlösungen – wie z.B. Gehörschutz – für Industrie- und Geschäftskunden spezialisiert. Neue Geschäftsführer sind Armin Rauschenberger und Thomas Schmerlaib.

Qualität made in Austria: Bei seinen maßgefertigten Hörlösungen setzt Neuroth auf modernen 3D-Druck und feinste Handarbeit (Foto: Neuroth)

Trotz aller Herausforderungen war es uns wichtig, an unseren geplanten Projekten und nachhaltigen Investitionen weiter festzuhalten.

Michael Paul, Neuroth

Investitionen trotz Corona: Flagshipstore in Belgrad
Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr, das von erheblichen coronabedingten Einbußen in allen Ländern geprägt war, verbuchte die Neuroth-Gruppe einen Umsatz von 122 Millionen Euro (2018/2019: 136,5 Mio. Euro). „Trotz aller Herausforderungen war es uns wichtig, an unseren geplanten Projekten und nachhaltigen Investitionen weiter festzuhalten“, sagt Neo-CFO Michael Paul.

Neuroth setzt Internationalisierung fort: In Belgrad wurde kürzlich ein neuer Flagshipstore eröffnet (Foto: Neuroth)

So wurde im Herbst nicht nur das neue europaweite Supply Center (rund drei Millionen Euro) in Lebring, sondern kürzlich in Belgrad auch ein neuer Flagshipstore eröffnet – der erste unter der Marke „Neuroth“ in Serbien. Auch in den anderen Märkten wurden neue Hörcenter eröffnet, weitere sollen in diesem Wirtschaftsjahr folgen. Für Spätsommer ist zudem die Eröffnung eines neuen Besuchererlebniszentrums am Standort Lebring geplant, das Interessierten die Welt des Hörens näherbringen soll.

„Neben dem Umzug in unser neues Supply Center konnten wir während der Corona-Zeit auch weitere interne Großprojekte erfolgreich umsetzen, wie zum Beispiel die Etablierung neuer IT-Systemlösungen, die unseren Kundenservice künftig weiter stärken“, sagt Neo-COO Jürgen Seidler.

Recent Posts

Steirische Schmuckdesignerin auf Erfolgskurs

Mit der Marke „1000 und ein Ohrring“ erobert Michaela Sammer aktuell die Gunst der Kunden…

4 Wochen ago

Pflanzengesundheit: Heimische Kulturen unter Druck – Kampagne sensibilisiert

Viele heimische Kulturen stehen unter Druck, weil eingeschleppte Schädlinge sich in Europa immer weiter ausbreiten.…

4 Wochen ago

Einfuhr exotischer Pflanzen: Schaden in Millionenhöhe

Mit dem Beitritt zur EU-weiten Kampagne #PlantHealth4Life – organisiert von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit…

1 Monat ago

Kürbiskernöl mit Eis: Steirerkraft expandiert nach New York

Das „grüne Gold“ der Steiermark soll künftig statt am Salat- auf den amerikanischen Desserttellern landen…

1 Monat ago

Komptech investiert in Millionenhöhe und holt Großauftrag in Südkorea

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters in Frohnleiten schlägt Komptech ein neues Kapitel auf:…

1 Monat ago

Regeln auf Abruf: Steirische KI für 1.200 Mitarbeiter

Die VTU-Gruppe rollt aktuell eine unternehmensweite KI-Lösung für Dokumenten- und Prozessmanagement aus. Basierend auf der…

2 Monaten ago