Categories: Allgemein

Mobilitätsversprechen: Angerer bringen Bewegung in die Lehre

Der Landflucht von jungen Menschen sagt Winkelbauer, oststeirischer Verarbeiter von härtestem Stahl, auf unkonventionellem Weg den Kampf an: Um jungen Fachkräfte den Firmenweg zu erleichtern, lockt das Traditionsunternehmen mit einem neuen Mobilitätsversprechen. Insgesamt investieren die Angerer unmittelbar über 20.000 Euro in die Maßnahme. Das Unternehmen tüftelt aktuell daran, Social Media in die Produktion zu holen.

Die Lehrlingsausbildung hat in Anger bei Weiz lange Tradition: Schon wenige Jahre nach der Gründung von Winkelbauer – direkt nach dem Zweiten Weltkrieg – wurde der erste Lehrling aufgenommen. Das Erfolgsrezept der hauseigenen Ausbildung wurde über die Jahrzehnte beibehalten, die Rahmenbedingungen auf ein gänzlich neues Niveau gehoben, wie Geschäftsführer Michael Winkelbauer betont.

Um Fachkräften zu einer profunden Ausbildung zu verhelfen, setzen wir alle Hebel in Bewegung.

Michael Winkelbauer, Winkelbauer

„Die Lehre genießt seit jeher einen besonderen Stellenwert in unserem Unternehmen. Um den jungen Fachkräften zu einer profunden Ausbildung zu verhelfen, setzen wir alle Hebel in Bewegung.“ Im wahrsten Sinne: Denn den Weg zur Winkelbauer-Karriere unterstützt der regionale Leitbetrieb ab sofort mit einem neuartigen Mobilitätsversprechen.

Rund 20.000 Euro schüttet Winkelbauer an die Firmenjugend aus (Foto: Melbinger)

Heißt konkret: Die Fachkräfte von morgen erhalten an ihrem 18. Geburtstag – oder alternativ beim Eintritt in das zweite Lehrjahr – einen vom Unternehmen finanzierten Mobilitätszuschuss, der sowohl für E-Bike, Moped, öffentliches Verkehrsmittel als auch den klassischen vierrädrigen Untersatz gilt.

Rund 1.000 Euro netto schießt das Unternehmen konkret zu. „Diese Maßnahme dient primär dazu, unsere jungen Mitarbeiter dabei zu unterstützen, dauerhaft möglichst einfach zu unserem Firmenstandort zu gelangen. Natürlich ist das auch ein Beitrag, um die Ausbildung in unserem Betrieb weiter aufzuwerten und zu attraktivieren“, sagt Winkelbauer.

Wir holen die Jugendlichen dort ab, wo sie sind

Johannes Burger, Winkelbauer

Digitalveranstaltung für junge Generation

Für Dynamik sorgt das Mobilitätsversprechen auch bei den aktuellen Winkelbauer-Lehrlingen: An zwölf Jungfachkräfte wurde der Zuschuss aktuell ausbezahlt – inklusive Steuern und Abgaben investiert das Unternehmen damit rund 20.000 Euro in die Mobilität der Jugend. „Für uns ist es wichtig, Jugendliche in ihrer Lebensrealität abzuholen. Die Mobilität spielt dabei eine wichtige Rolle“, sagt HR-Leiter Johannes Burger. Schon im Herbst dieses Jahres adressiert der eigentümergeführte Betrieb mit einem interaktiven Social Media-Event ein weiteres zentrales Thema der Generation von morgen.

„Wir holen die Jugendlichen dort ab, wo sie sind. Daher haben wir uns entschieden, eine digitale Veranstaltung für unsere regionale Schulen zu entwickeln, die der beliebten Social Media-Plattform Instagram gewissermaßen nachempfunden ist.“

Geschäftsführer Michael Winkelbauer tüftelt bereits an einer eigenen Social Media-Veranstaltung (Foto: Melbinger)

Dafür entwickelt ein Projektteam – mit internen und externen Partnern – aktuell ein Konzept, um Inhalte passgenau Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen. Über die Bildschirme und Smartphones soll die Veranstaltung bereits in diesem Herbst gehen. „Diese intensiven Bemühungen zeigen, wie wichtig es uns ist, junge Menschen für eine Lehre und einen sicheren Arbeitsplatz bei Winkelbauer zu begeistern“, erklärt Firmenchef Winkelbauer. Das beweist der Blick auf die Winkelbauer-Benefits für Jungfachkräfte: Lehrlingsprämien, ein Aktiv- und Gesundheitsprogramm sowie Lehrlingsausflüge werden unter anderem angeboten. Für ausgezeichnete Lehrabschlüsse winkt gar eine Reise nach Schweden.

Recent Posts

Steirische Schmuckdesignerin auf Erfolgskurs

Mit der Marke „1000 und ein Ohrring“ erobert Michaela Sammer aktuell die Gunst der Kunden…

4 Wochen ago

Pflanzengesundheit: Heimische Kulturen unter Druck – Kampagne sensibilisiert

Viele heimische Kulturen stehen unter Druck, weil eingeschleppte Schädlinge sich in Europa immer weiter ausbreiten.…

4 Wochen ago

Einfuhr exotischer Pflanzen: Schaden in Millionenhöhe

Mit dem Beitritt zur EU-weiten Kampagne #PlantHealth4Life – organisiert von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit…

1 Monat ago

Kürbiskernöl mit Eis: Steirerkraft expandiert nach New York

Das „grüne Gold“ der Steiermark soll künftig statt am Salat- auf den amerikanischen Desserttellern landen…

1 Monat ago

Komptech investiert in Millionenhöhe und holt Großauftrag in Südkorea

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters in Frohnleiten schlägt Komptech ein neues Kapitel auf:…

1 Monat ago

Regeln auf Abruf: Steirische KI für 1.200 Mitarbeiter

Die VTU-Gruppe rollt aktuell eine unternehmensweite KI-Lösung für Dokumenten- und Prozessmanagement aus. Basierend auf der…

2 Monaten ago