Categories: Allgemein

MFL startet großes Rekrutierungsprogramm

Aufgrund des anhaltenden Auftragserfolges besetzt die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) auf einen Schlag rund 35 offene Stellen. Um diese zu bewerkstelligen, geht der Liezener Leitbetrieb neue Wege in der Akquise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Vor allem Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick will die MFL mit neuen Perspektiven locken.

Beim Ennstaler Leitbetrieb läuft der Auftragsmotor auf Hochtouren. Insbesondere die – jahrelang erarbeitete – internationale Positionierung im Bereich der Schienenverkehrstechnik sorgt für einen rekordverdächtigen Auftragseingang. Ein Stück weit entgegen der globalen Großwetterlage, wie MFL-Geschäftsführer Herbert Decker betont: „Trotz der angespannten Preissituation für Rohmaterialien konnten wir unsere Position als innovativer Bahnzulieferer weiter stärken und das Vertrauen des Marktes ausbauen. Das schlägt sich in Form von neuen Aufträgen, die wir erfolgreich an Land ziehen konnten, nieder.“

In fast allen Bereichen – wie etwa in der Zerspanungstechnik – sucht die MFL neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Foto: INstyle/MFL)

Wir sind auf der Suche nach rund 35 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Beitrag in einem familiären Traditionsunternehmen mit Aufstiegsmöglichkeiten in betriebliche Führungspositionen leisten möchten.

Herbert Decker, MFL

Auch im Maschinenbau bewertet Decker die mittelfristigen Aussichten und Auftragschancen als „außerordentlich positiv“. Diese Entwicklungen schlagen sich auch in neuen Arbeitsplätzen im Ennstal nieder: „Wir sind auf der Suche nach rund 35 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Beitrag in einem familiären Traditionsunternehmen mit Aufstiegsmöglichkeiten in betriebliche Führungspositionen leisten möchten. Es ist mit Sicherheit eines der größten personellen Expansionsprogramme der letzten Jahre in unserem Betrieb. Damit stärken wir die personelle Kraft und Kompetenz langfristig am Standort“, so der MFL-Entscheidungsträger.

Der größte Teil der neugeschaffenen Stellen entfällt auf Produktionsmitarbeiter in der Montage. Auch die Leitungsposition in diesem Bereich steht offen. Das Portfolio an angebotenen Arbeitsplätzen reicht darüber hinaus aber von CNC-Zerspanungstechnikern über Schlosser, Schweißer, Lackierer bis hin zu Maschinenbedienern.

Neue Möglichkeiten für Quereinsteiger

Um diese Stellen zu besetzen, geht die MFL neue Wege in der Akquise der Mitarbeiter: Denn neben versierten Fachkräften oder etwa HTL-Absolventen will der Betrieb insbesondere Quereinsteiger für das Unternehmen begeistern. „Wir wollen motivierten Frauen und Männern die Möglichkeit einräumen, einen neuen, lukrativen Karriereweg bei einem wichtigen Arbeitgeber in der Region einzuschlagen – unabhängig von bisheriger Ausbildung und Tätigkeit. Dabei wollen wir insbesondere auch Menschen ansprechen, die in ihrer aktuellen beruflichen Situation womöglich unzufrieden sind – und eine neue Herausforderung abseits der bisherigen Pfade suchen“, betont Decker.

Einschulungen oder Fortbildungen erfolgen in der MFL. Dieses neue Wissen wird gleich umgesetzt und im Tagesgeschäft umgehend angewendet.

Herbert Decker, MFL

Heißt konkret: Mit der aktuellen Rekrutierungsoffensive richtet die MFL ihr Angebot erstmals auch an und branchenfremde Arbeitnehmer – wie beispielsweise Kfz-Mechaniker, Tischler, Spengler oder etwa Landmaschinentechniker, die sich beruflich verändern möchten. „Für uns ist entscheidend, dass der jeweilige Mitarbeiter bzw. die jeweilige Mitarbeiterin technisches Verständnis, Motivation und Leidenschaft für die MFL mitbringt“, erklärt der MFL-Geschäftsführer.

Denn die Ausbildung würde „on the job“ stattfinden, so Decker: „Einschulungen oder Fortbildungen erfolgen in der MFL. Dieses neue Wissen wird gleich umgesetzt und im Tagesgeschäft umgehend angewendet.“

Werkzeuge gegen den Fachkräftemangel

Der neue MFL-Zugang auf den Arbeitsmarkt ist laut Decker zukunftsweisend: „Der Fachkräftemangel ist gekommen, um zu bleiben. Aus unserer Sicht ist es daher unabdingbar, sich mit den entsprechenden Werkzeugen – wie eben unserem Angebot an Quereinsteiger – zu rüsten, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit attraktiven und flexiblen Arbeitsmodellen für unser Unternehmen zu begeistern.“

Darüber hinaus werde die MFL „selbstverständlich an der Lehrlingsausbildung festhalten“, wie Decker betont: „Die Ausbildung von jungen Fachkräften ist seit jeher eine strategische Säule unserer unternehmerischen Ausrichtung. Daher sind wir auch heuer wieder auf der Suche nach Auszubildenden“, so der MFL-Geschäftsführer.

Recent Posts

„Safe2Eat“: EU-Kampagne für Lebensmittelsicherheit startet

Mit „Safe2Eat“ geht die europaweite Initiative zur Förderung der Lebensmittelsicherheit in die nächste Runde. Die…

2 Tagen ago

AI Austria präsentiert „AI Literacy Landscape“: KI-Kurse für Einsteiger boomen

Durch den „AI-Act“ sind Unternehmen seit Februar verpflichtet, die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Einen Überblick…

1 Woche ago

Lieb Bau Weiz ist steirische Top-Marke in der Kategorie Bauen & Wohnen

Wer ans Bauen denkt, kommt an Lieb Bau Weiz nicht herum – zumindest legt das…

1 Monat ago

Wie der Science Park Graz Start-ups an die Weltspitze bringt

Die steirische Start-up-Szene ist längst mehr als ein internationaler Geheimtipp. Immer mehr junge Unternehmen katapultieren…

1 Monat ago

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnosen aus der Cloud

Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend als Entscheidungshilfe in…

2 Monaten ago

Heldeco: Millionen für Technologie und Fachkräfte

Mehre Millionen Euro investiert der der obersteirische Komponenten- und Systemlösungsproduzent Heldeco in den Standort in…

2 Monaten ago