Categories: Allgemein

Kürbiskernöl mit Eis: Steirerkraft expandiert nach New York

Steirisches Kürbiskernöl ist in den USA noch ein Nischenprodukt. Das will der größte heimische Produzent, Steirerkraft aus St. Ruprecht an der Raab, nun ändern: Das „grüne Gold“ der Steiermark soll künftig statt am Salat- auf den amerikanischen Desserttellern landen – in Kombination mit Vanilleeis. Dazu eröffnet Steirerkraft einen strategischen Vertriebsstandort in den USA, flankiert von einer umfassenden PR-Offensive.

ST. RUPRECHT AN DER RAAB/USA. Ein Hauch von Steiermark im Herzen des „Big Apple“: Als Symbol für den Markteintritt in die USA setzt Steirerkraft ein weithin sichtbares Ausrufezeichen. Am New Yorker Times Square wird der steirische Kürbiskernöl-Spezialist im Hochsommer mit Kurzspots werben. Ins Rampenlicht rückt das Kürbiskernöl dabei nicht in der Salatschüssel, sondern auf dem Eisbecher: Mit „Steirerkraft on Ice“ landet das Kürbiskernöl nun als Dessert-Element auf Vanilleeis.

„Der US-Markt folgt anderen Regeln. Vanilleeis mit Kürbiskernöl ist für viele Amerikanerinnen und Amerikaner eine kulinarische Entdeckung – und genau das braucht es, um in einem so großen und vielfältigen Markt Aufmerksamkeit zu gewinnen“, erklären Andreas Cretnik und Gerhard Merdonik, Vorstände von Steirerkraft. 

Über eine Million Liter Kernöl werden am Standort in St. Ruprecht an der Raab pro Jahr produziert – und nun auch in die USA exportiert. (Foto: Steirerkraft)

Neuer Vertriebsstandort

Die Spots sind Teil einer breit angelegten PR-Offensive, die den US-Gourmetmarkt erschließen soll – unter anderem mit Messeauftritten und Kooperationen mit US-Eismachern. Zugrunde liegt der Expansion ein neuer Steirerkraft-Vertriebsstandort in den USA: „Wir haben uns entschieden, direkt vor Ort Präsenz zu zeigen, um näher an unseren Kundinnen und Kunden zu sein und den amerikanischen Markt langfristig zu entwickeln“, betont Merdonik.

Der neue Vertriebsstandort ermögliche kürzere Lieferwege, bessere Betreuung von Handelspartnern und mehr Flexibilität im Auftritt. Aktuell wird der Unternehmensstandort strategisch evaluiert: „Aller Voraussicht nach werden wir uns im Großraum Manhattan niederlassen“, so Cretnik.

Hohes Marktpotenzial

Grund für den Schritt über den Atlantik ist das hohe Marktpotenzial: „Der US-Markt für Kürbiskernöl wächst dynamisch“, betont Cretnik. Heißt: Im abgelaufenen Jahr wurde in den Vereinigten Staaten Kürbiskernöl im Wert von ca. 241,4 Millionen Euro konsumiert, in den kommenden fünf Jahren soll der Wert auf 441,7 Millionen Euro anwachsen –  einer jährliche Wachstumsrate von über zehn Prozent.

Tatsächlich sind die Vereinigten Staaten der weltgrößte Importeur von Kürbiskernen – rund 90 % der am US-Markt verfügbaren Kürbiskerne stammen aus Importen, vorwiegend aus China. „Steirisches Öl punktet hier als Premium-Alternative: So gilt steirisches Kürbiskernöl als qualitativ hochwertig und wird von Feinschmeckern in den USA gezielt nachgefragt“, erklärt das Vorstandsmitglied. Cretnik weiter: „Aktuell ist steirisches Kürbiskernöl in den USA eher ein Geheimtipp für Gourmet-Kreise und ausgewanderte Österreicher. Langfristig ist es nun unser Ziel, das Produkt auch in den Regalen von Premium-Supermärkten zu etablieren.“

Vanilleeis trifft Kürbiskernöl: Damit will Steirerkraft in den USA punkten. (Foto: Steirerkraft)
Mehr als die Hälfte der produzierten Steirerkraft-Produkte ging schon im Vorjahr ins internationale Ausland.

US-Premiumeisdielen sind an Bord

Dass Steirerkraft in den USA nicht auf Salat, sondern auf Vanilleeis setzt, folgt einer Marktevaluierung: Die Vereinigten Staaten sind der weltgrößte Speiseeismarkt – Insgesamt greifen fast 300 Millionen US-Bürger regelmäßig zu Eis und Sorbets. „Die enorme Popularität macht Desserts zu einem attraktiven Einfallstor für neue Lebensmittel“, sagt Merdonik.

Das Vorstandsmitglied unterstreicht: „Strategisch bietet der Dessert-Ansatz den Vorteil, dass Kürbiskernöl so mehr Verbraucher erreichen kann, ohne deren etablierte Kochgewohnheiten sofort ändern zu müssen. Jemand, der es auf Eis probiert und den Geschmack liebt, ist eher geneigt, das Öl auch einmal zuhause über Früchte oder eben Salat zu träufeln.“

Angesichts des beachtlichen Eis-Konsums in den USA würde bereits ein kleiner Bruchteil der Dessertliebhaber genügen, „um die Nachfrage nach Kürbiskernöl deutlich zu steigern“, so Merdonik. Er betont: „Für uns ist Eis ein Türöffner zum Massenmarkt, in dem es amerikanische Konsumenten sprichwörtlich auf den Geschmack bringen soll.“

Mit US-Premium-Eisdielen, Patisserien und gehobene Restaurants steht das heimische Unternehmen daher bereits in Kontakt, um im Hochsommer „Steirerkraft on ice“ anzubieten. Auch hierzulande will Steirerkraft die Bekanntheit von Vanilleeis mit Kürbiskernöl forcieren: In ausgewählten steirischen Eisdielen wird die Kombination erhältlich sein.

Recent Posts

Komptech investiert in Millionenhöhe und holt Großauftrag in Südkorea

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters in Frohnleiten schlägt Komptech ein neues Kapitel auf:…

6 Tagen ago

Regeln auf Abruf: Steirische KI für 1.200 Mitarbeiter

Die VTU-Gruppe rollt aktuell eine unternehmensweite KI-Lösung für Dokumenten- und Prozessmanagement aus. Basierend auf der…

2 Wochen ago

Batteriemodule: Steirischer Zulieferer reduziert Kosten dramatisch

Batteriemodule sind das Herz moderner Elektrofahrzeuge und stationärer Energiespeicher. Ihr Aufbau ist allerdings bislang ein Schwachpunkt:…

3 Wochen ago

„Energy Globe Award“: Komptech glänzt am Siegerpodest

Beim renommierten „Energy Globe Award“ ist Komptech für den Neubau des besonders nachhaltigen Headquarters ausgezeichnet…

4 Wochen ago

Wie die AVL Marktführer zum Denken im Schwarm bringt

Im „Creator’s Co-Lab“ der AVL tüfteln A1, Infineon, Siemens Energy und weitere Top-Unternehmen an gemeinsamen Innovationen –…

4 Wochen ago

Der Traum von WM-Gold beginnt im Grazer Einkaufszentrum

Neben Einkaufswägen werden am 14. Juni im Citypark auch Linien gezogen: Die besten Lehrlinge aus…

4 Wochen ago