Mit der Kampagne „Safe2Eat“ rücken die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) – und in Österreich die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) – tägliche Entscheidungen im Umgang mit Lebensmitteln in den Mittelpunkt (Foto: EFSA)
10 praktische Tipps für mehr Lebensmittelsicherheit in der warmen Jahreszeit – und warum Initiativen wie „Safe2Eat“ genau jetzt besonders relevant sind.
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Risiko für mikrobielles Wachstum auf und in Lebensmitteln. Gerade im Sommer kann falsche Lagerung schnell zur Gesundheitsgefahr werden – ganz abgesehen von wirtschaftlichem Verlust durch unnötige Lebensmittelverschwendung. Die EU-weite Kampagne Safe2Eat, an der sich auch Österreich beteiligt, rückt deshalb gezielt das Zusammenspiel von Hygiene, Lagerung und Verbraucherinformation in den Fokus.
10 Tipps, mit denen Sie die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel im Sommer verbessern:
Lebensmittelsicherheit beginnt nicht erst im Labor, sondern im Alltag. Wer die wichtigsten Lagerungstipps beachtet, schützt nicht nur sich selbst und seine Familie – sondern leistet auch einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung. Kampagnen wie Safe2Eat machen deutlich: Gute Entscheidungen brauchen gutes Wissen. Besonders im Sommer. Mehr Infos unter Safe2Eat.
Mit der Marke „1000 und ein Ohrring“ erobert Michaela Sammer aktuell die Gunst der Kunden…
Viele heimische Kulturen stehen unter Druck, weil eingeschleppte Schädlinge sich in Europa immer weiter ausbreiten.…
Mit dem Beitritt zur EU-weiten Kampagne #PlantHealth4Life – organisiert von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit…
Das „grüne Gold“ der Steiermark soll künftig statt am Salat- auf den amerikanischen Desserttellern landen…
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters in Frohnleiten schlägt Komptech ein neues Kapitel auf:…
Die VTU-Gruppe rollt aktuell eine unternehmensweite KI-Lösung für Dokumenten- und Prozessmanagement aus. Basierend auf der…