Categories: Allgemein

Häuslbauermesse: LIEB stellt neues Typenhaus-Programm vor

WEIZ/GRAZ. Ein stark gestiegenes Zinsumfeld, strenge Kreditvergabe-Richtlinien – und sprunghafte Rohstoffpreise. Ohne Schönfärberei: Die Voraussetzungen für Häuslbauer waren bereits vorteilhafter. Umso bemerkenswerter ist der Schritt von Lieb Bau Weiz: Das 1.200-köpfige oststeirische Traditionsunternehmen reagiert auf das unbeständige Umfeld mit eigens konzipierten und preisgesicherten Massivhäusern.

„In Zeiten der Unsicherheit ist es für uns umso wichtiger, Planungssicherheit beim Bau des Eigenheims zu ermöglichen. Daher haben wir Typenhäuser in Massivbauweise entwickelt, die eine Fixpreisgarantie – ab Baubeginn – ermöglichen. Als regionales Familienunternehmen wollen damit den globalen Entwicklungen ein Stück weit Rechnung tragen“, erklärt Doris Enzensberger-Gasser, geschäftsführende Gesellschafterin von Lieb Bau Weiz.

Stellen neues Typenhaus-Programm vor: Josef Gasser und Doris Enzensberger-Gasser, geschäftsführende Gesellschafter von Lieb Bau Weiz, mit LIEB-Massivhaus-Leiter Gerhard Loder (v. l.) (Foto: LIEB)

Von der Photovoltaikanlage bis zum Pool

Insgesamt stehen fünf verschiedene Typenhäuser – vom Bungalow mit Satteldach bis zumzweigeschossigen Heim mit Flachdach – zur Verfügung. Unterschiedliche Ausbaustufen – von belags- bis bezugsfertig – sowie optionale Zusatzleistungen wie beispielsweise Wintergarten, Kamin, Photovoltaikanlage, Smart Home, Pool oder Einfahrtstor sind individuell buchbar. Das hochwertige, individuelle LIEB Massivhaus bleibt natürlich weiterhin als Angebot bestehen.

Sanierungen auf dem Vormarsch

Eines haben alle neuen Typenhäuser gemein: Das moderne Eigenheim baut auf umweltfreundliche Baumaterialien, nachhaltige Dämmstoffe und Niedrigenergiekonzepte. „Insbesondere im Hinblick auf die aktuell hohen Energiekosten ist es wichtig, mit baulichen Maßnahmen für einen geringen Heizwärmebedarf zu sorgen. Entscheidend ist dafür etwa unter anderem eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle“, erklärt LIEB-Massivhaus-Leiter Gerhard Loder.

Dieser Faktor spiele auch bei einem weiteren Trend eine massive Rolle, sagt Loder: „Wir sehen in unserer Planung, dass die Mehrgenerationenhäuser zurückkommen. Es wird – wohl auch aufgrund des schwierigen Umfelds – wieder verstärkt an den Häusern der Eltern an- und zugebaut.“ Mit positiven Auswirkungen auf den Energiebedarf: Mit einer Komplettsanierung kann der Energiebedarf eines Gebäudes um bis zu 80 Prozent gesenkt werden.

„Maßnahmen wie etwa Wärmedämmung sowie Fenster- und Heizungstausch ermöglichen hohe Energieeinspareffekte“, weiß Loder. Informationen dazu – sowie zu den Massivhäusern mit Fixpreisgarantie – bietet LIEB auf der Häuslbauermesse von 19. bis 22. Jänner im Messe Congress Graz (MCG) auf dem Stand 307.

Recent Posts

Steirische Schmuckdesignerin auf Erfolgskurs

Mit der Marke „1000 und ein Ohrring“ erobert Michaela Sammer aktuell die Gunst der Kunden…

4 Wochen ago

Pflanzengesundheit: Heimische Kulturen unter Druck – Kampagne sensibilisiert

Viele heimische Kulturen stehen unter Druck, weil eingeschleppte Schädlinge sich in Europa immer weiter ausbreiten.…

4 Wochen ago

Einfuhr exotischer Pflanzen: Schaden in Millionenhöhe

Mit dem Beitritt zur EU-weiten Kampagne #PlantHealth4Life – organisiert von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit…

1 Monat ago

Kürbiskernöl mit Eis: Steirerkraft expandiert nach New York

Das „grüne Gold“ der Steiermark soll künftig statt am Salat- auf den amerikanischen Desserttellern landen…

1 Monat ago

Komptech investiert in Millionenhöhe und holt Großauftrag in Südkorea

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters in Frohnleiten schlägt Komptech ein neues Kapitel auf:…

1 Monat ago

Regeln auf Abruf: Steirische KI für 1.200 Mitarbeiter

Die VTU-Gruppe rollt aktuell eine unternehmensweite KI-Lösung für Dokumenten- und Prozessmanagement aus. Basierend auf der…

2 Monaten ago