Categories: Hightech

Sunbooster: Grazer Start-up präsentiert PV-Module für Gartenzäune

Das Grazer Start-up Sunbooster hat mit dem „Sunbooster Vertical“ eine neue Photovoltaik-Technologie vorgestellt, die bestehende Doppelstabmattenzäune zur Stromerzeugung nutzt. Das flexible PV-Modul ersetzt herkömmliche Sichtschutzbänder und liefert durch seine beidseitigen Solarzellen eine höhere Energieausbeute als klassische Module.

„Durch die vertikale Ausrichtung liefert der „Sunbooster Vertical“ vor allem morgens und abends Strom – genau dann, wenn der Energiebedarf und die Strompreise am höchsten sind. Die Nachrüstung ist denkbar einfach, da bestehende Zäune genutzt werden können. Zudem liegen die Kosten bei nur einem Drittel im Vergleich zu klassischen Solarzäunen, was eine wesentlich schnellere Amortisation ermöglicht“, erklärt CEO Stefan Ponsold.

Die Technologie eignet sich für verschiedene Einsatzbereiche – von privaten Grundstücken bis zu Industrieumzäunungen. Zur Orientierung: Ein 100 Meter langer Zaun kann bis zu 18 kWp Leistung bereitstellen, was einem Jahresertrag von rund 22 MWh entspricht.

Vorteile der vertikalen Montage

Neben der effizienten Flächennutzung verspricht Sunbooster durch die vertikale Installation auch im Winter Vorteile: Da Schnee die Module nicht bedeckt, bleibt die Energieproduktion erhalten. Durch den Albedo-Effekt wird zusätzlich reflektiertes Licht genutzt, was den Gesamtertrag weiter steigert. Dies macht die Technologie besonders geeignet für die Energieversorgung von Luftwärmepumpen in der kalten Jahreszeit.

„Da der „Sunbooster Vertical“ auch als Balkonkraftwerk (max. 800W) installiert werden kann, profitieren Käufer nicht nur von der Mehrwertsteuerbefreiung, sondern auch von zahlreichen regionalen Förderprogrammen“, erklärt CEO Ponsold. Bestellungen sind über die Unternehmenswebsite möglich.

Recent Posts

AVL schickt Landmaschinen fahrerlos aufs Feld

Technologieunternehmen AVL und das Start-up ARTI machen Traktoren mit einem modularen System fahrerlos. Neu- und…

14 Stunden ago

„Trigos“: Nachhaltigkeitspreis für Recyclingspezialist Komptech

Auszeichnung für Komptech: Das international tätige Umwelttechnikunternehmen mit Sitz in Frohnleiten wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis…

2 Wochen ago

Bester Jungmechatroniker Österreichs kommt aus der Steiermark

Steirischer Doppelsieg: Niklas Neuhold aus Raaba-Grambach sichert sich den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker vor…

3 Wochen ago

Mechatroniker aus Raaba-Grambach will den Sprung aufs Podium

Am 24. September wird im Center of Excellence der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker…

3 Wochen ago

Stallhofener will bester Jung-Mechatroniker Österreichs werden

Am 24. September geht Tobias Wetl aus Stallhofen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker an den Start:…

3 Wochen ago

Bundeslehrlingswettbewerb in Graz: Leibnitzer ist auf den Titel programmiert

Wenn am 24. September im Center of Excellence der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker…

3 Wochen ago