Categories: Hightech

Everlisten schafft Exit nach 26 Monaten

Ein Hightech-Hörtest für das Smartphone: Innerhalb von nur etwas über zwei Jahren ist das Grazer Start-up Everlisten mit Idee und Technologie erfolgreich am internationalen Markt vorgeprescht. Nun übernimmt Neuroth –  Österreichs führendes und europaweit erfolgreiches Hörakustikunternehmen – Everlisten zu 100 Prozent.

Inmitten der Corona-Pandemie wurde Everlisten 2020 aus der Taufe gehoben. Die angesichts der Situation erforderliche Remote-Arbeitskultur wurde schnell zum Booster für die erfolgreiche Entwicklung des Grazer Start-ups. In kurzer Zeit hat Everlisten eine kostenlose App mit einem medizinisch-zertifizierten Hörtest für das Smartphone entwickelt.

Die Kompetenz der digitalen Ansprache von jüngeren Menschen mit Hörminderung hat Everlisten in den vergangenen zwei Jahren stark vorangetrieben.

Lukas Schinko, Neuroth

Dieses digitale Know-how sichert sich nun die Neuroth-Gruppe, die in sieben europäischen Ländern erfolgreich tätig ist und bereits 20 Prozent der Anteile am Unternehmen hielt, und wird Everlisten zu 100 Prozent übernehmen. Über Details wurde Stillschweigen vereinbart.

Strategischer Partner der ersten Stunde, der nun Everlisten eingliedert: Neuroth-CEO Lukas Schinko (Credith: Neuroth)

Technologischer Vorsprung

„Unser Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich besseres Hören zu schenken. Die Kompetenz der digitalen Ansprache von jüngeren Menschen mit Hörminderung hat Everlisten in den vergangenen zwei Jahren stark vorangetrieben. Als strategischer Partner der ersten Stunde haben wir die erfolgreiche Entwicklung stets proaktiv mitgestaltet und verfolgt. Die entwickelten digitalen Tools werden unser Kerngeschäft künftig weiter stärken und unseren Kundenservice verbessern“, freut sich Neuroth-CEO Lukas Schinko. Er betont: „Als Neuroth-Gruppe sichern wir uns einen technologischen Vorteil für die Zukunft“.

Laut Weltgesundheitsorganisation WHO tragen nur 17 Prozent der Hörbeeinträchtigten tatsächlich ein Hörgerät – bei diesem Problem hat Everlisten mit einer App angesetzt. (Credit: Everlisten)

Die Übernahme von Everlisten durch Neuroth ist für uns eine Auszeichnung und Bestätigung des von uns gegangenen Weges.

Alexander Petschar, Everlisten

„Bestätigung des gegangenen Weges“

26 Monate nach der erfolgreichen Gründung durch Markus Jausovec und Alexander Petschar wechselt das Grazer Start-up, das zuletzt vor allem stark in Deutschland und der Schweiz gewachsen ist, nun also den Besitzer.

„Uns ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit ein Produkt zu entwickeln, das den Hörakustikmarkt maßgeblich bereichert. Die Übernahme von Everlisten durch Neuroth ist für uns eine Auszeichnung und Bestätigung des von uns gegangenen Weges“, freut sich Co-Gründer und Geschäftsführer Alexander Petschar, der die Integration von Everlisten in die Neuroth-Gruppe in den kommenden Monaten tatkräftig unterstützen wird.

Es war von Beginn an unsere gemeinsame Zielsetzung, das Bewusstsein für den Hörsinn zu steigern.

Markus Jausovec, Everlisten

„Es war von Beginn an unsere gemeinsame Zielsetzung, das Bewusstsein für den Hörsinn zu steigern – und bereits frühzeitig für potenzielle Hörschwächen zu sensibilisieren. Dieser Weg kann nun mit Neuroth fortgesetzt werden“, sagt Co-Gründer Markus Jausovec, der sich künftig neuen Herausforderungen im kreativen Start-up-Umfeld widmen wird.

Digitaler Hörtest für Zuhause

Konkret hat Everlisten eine App mit einem integriertem medizinisch-zertifizierten Hörtest entwickelt. Der Vorteil: Durch die kostenlose App kann man seine Hörfähigkeit bequem von zuhause aus überprüft werden. Die digitale Plattform bringt Menschen, die Informationen zur eigenen Hörgesundheit suchen, mit Akustikern zusammen. Zuletzt waren bereits 500 Akustiker-Stores in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf der Plattform vertreten.

Recent Posts

„Safe2Eat“: EU-Kampagne für Lebensmittelsicherheit startet

Mit „Safe2Eat“ geht die europaweite Initiative zur Förderung der Lebensmittelsicherheit in die nächste Runde. Die…

2 Tagen ago

AI Austria präsentiert „AI Literacy Landscape“: KI-Kurse für Einsteiger boomen

Durch den „AI-Act“ sind Unternehmen seit Februar verpflichtet, die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Einen Überblick…

1 Woche ago

Lieb Bau Weiz ist steirische Top-Marke in der Kategorie Bauen & Wohnen

Wer ans Bauen denkt, kommt an Lieb Bau Weiz nicht herum – zumindest legt das…

1 Monat ago

Wie der Science Park Graz Start-ups an die Weltspitze bringt

Die steirische Start-up-Szene ist längst mehr als ein internationaler Geheimtipp. Immer mehr junge Unternehmen katapultieren…

1 Monat ago

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnosen aus der Cloud

Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend als Entscheidungshilfe in…

2 Monaten ago

Heldeco: Millionen für Technologie und Fachkräfte

Mehre Millionen Euro investiert der der obersteirische Komponenten- und Systemlösungsproduzent Heldeco in den Standort in…

2 Monaten ago