Categories: Allgemein

Auf Shortlist: BMW und BearingPoint für „IT Team Award“ nominiert

Auszeichnung für den BearingPoint-Standort in Premstätten bei Graz: Das Technologie-Kompetenzzentrum der international agierenden Unternehmensberatung wurde gemeinsam mit der BMW Group für den prestigeträchtigen „IT Team Award“ des Fachmagazins „Automotive IT“ nominiert. In Zusammenarbeit wurde eine zentrale und hochleistungsfähigen Toolchain von komplexen Fahrzeugfunktionen auf- und ausgebaut.

Neuer Meilenstein in der Partnerschaft von Automobilhersteller BMW und dem österreichischen Technologiehub des Internationalen BearingPoint-Konzerns in Premstätten bei Graz: Das erfolgreiche Duo wurde aktuell für den „IT Team Award“ des internationalen Fachmagazins „Automotive IT“ in der Kategorie „Business Impact“ nominiert (hier mehr zur bisherigen Partnerschaft). Im Projekt „CodeCraft“ entwickeln BMW und BearingPoint gemeinsam eine leistungsstarke Toolchain für die moderne Entwicklung von Fahrzeugsoftware (ECU-W) für hochvernetzte Fahrzeuge mit komplexen Funktionen. Zum Einsatz kommen dabei sowohl kommerzielle Benchmark-Tools als auch Open Source-Lösungen, wie aus der Nominierung auf Automotive IT hervorgeht.

Entscheidungsträger am BearingPoint-Standort in Premstätten bei Graz: Geschäftsführer Markus Seme mit den Abteilungsleitern Bernd Koberwein und Andreas Joham (v. l.)

100.000 Software-Änderungen pro Tag

Bemerkenswert: Die Plattform ist für über 10.000 Entwickler und vollautomatische Software-Builds, um mehr als 100.000 Software-Änderungen pro Tag zu integrieren, ausgelegt. Insbesondere der Lösungsweg dürfte bei der Jury für Eindruck gesorgt haben: Die verschiedenen Tools in den Fachbereichen wurden durch eine zentrale und flexible Continuous Integration-Toolkette für die Softwareentwicklung von Steuergeräten ersetzt. Dabei kamen bewährte Standardwerkzeuge der globalen Entwickler-Community und Open-Source-Komponenten zum Einsatz.

Außerdem in dieser Kategorie nominiert: Schäffler (für eine Digitalisierungs-Architektur für Sustainability) und Mercedes-AMG (für eine IT Governance-Pipeline).

Votings sind noch bis zum 20.09. möglich: zum Voting

Recent Posts

AVL schickt Landmaschinen fahrerlos aufs Feld

Technologieunternehmen AVL und das Start-up ARTI machen Traktoren mit einem modularen System fahrerlos. Neu- und…

1 Woche ago

„Trigos“: Nachhaltigkeitspreis für Recyclingspezialist Komptech

Auszeichnung für Komptech: Das international tätige Umwelttechnikunternehmen mit Sitz in Frohnleiten wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis…

3 Wochen ago

Bester Jungmechatroniker Österreichs kommt aus der Steiermark

Steirischer Doppelsieg: Niklas Neuhold aus Raaba-Grambach sichert sich den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker vor…

4 Wochen ago

Mechatroniker aus Raaba-Grambach will den Sprung aufs Podium

Am 24. September wird im Center of Excellence der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker…

4 Wochen ago

Stallhofener will bester Jung-Mechatroniker Österreichs werden

Am 24. September geht Tobias Wetl aus Stallhofen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker an den Start:…

4 Wochen ago

Bundeslehrlingswettbewerb in Graz: Leibnitzer ist auf den Titel programmiert

Wenn am 24. September im Center of Excellence der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker…

4 Wochen ago