Feierliche Übergabe: Landtagsabgeordneter Johannes Wieser, CSO Ewald Konrad, Landeshauptmann Mario Kunasek, CEO Christoph Feyerer, Hannes Pirstinger, Vizebürgermeister von Frohnleiten, Stadträtin Petra Mitteregger und WKO Steiermark-Vizepräsident Herbert Ritter (v. l.) (Foto: Komptech)

Große Auszeichnung für Komptech: Das international tätige Umwelttechnikunternehmen mit Sitz in Frohnleiten wurde mit dem steirischen Landeswappen geehrt. Landeshauptmann Mario Kunasek überreichte die hohe Auszeichnung des Landes in Anerkennung der besonderen wirtschaftlichen Leistungen, der Innovationskraft und des klaren Bekenntnisses zur Region.

FROHNLEITEN. Was 1992 mit dem Anspruch begann, Abfall nicht als Problem, sondern als Ressource zu begreifen, entwickelte sich zu einer globalen Erfolgsgeschichte: Mit rund 700 Mitarbeitenden an vier Standorten und einer Exportquote von über 95 Prozent zählt Komptech heute zu den weltweit führenden Umwelttechnologieunternehmen – spezialisiert auf mechanisch-biologisches Abfallrecycling und die Aufbereitung holzbasierter Biomasse. Mehr als 50 Maschinentypen in über 400 Varianten sind weltweit im Einsatz, in rund 80 Ländern – gestützt von einem starken Partner- und Servicenetzwerk.

Allein die Zerkleinerungstechnologien aus Frohnleiten ermöglichen die Behandlung von jährlich 6,5 Millionen Tonnen unterschiedlichster Abfälle. Für diese Leistungen wurde Komptech nun mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet – überreicht von Landeshauptmann Mario Kunasek. Insbesondere die Unternehmensbeiträge in den Bereichen Recycling, Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung fanden nun mit der Verleihung des steirischen Landeswappens besondere Anerkennung.

Feierliche Übergabe: Landtagsabgeordneter Johannes Wieser, CSO Ewald Konrad, Landeshauptmann Mario Kunasek, CEO Christoph Feyerer, Hannes Pirstinger, Vizebürgermeister von Frohnleiten, Stadträtin Petra Mitteregger und WKO Steiermark-Vizepräsident Herbert Ritter (v. l.) (Foto: Komptech)
Neubau:  Eine eigene Nutzergruppe von Beschäftigten aus unterschiedlichsten Abteilungen war über den gesamten Planungsprozess hinweg eingebunden – von Raumaufteilung über Materialwahl bis hin zum Farbkonzept. (Foto: Komptech)

„Vorzeigebetrieb unseres Landes“

Landeshauptmann Kunasek betonte in seiner Laudatio: „Komptech steht beispielhaft für das, was unser Wirtschafts- und Industriestandort braucht: ein tief verwurzeltes Bekenntnis zur Region, gepaart mit der Fähigkeit, innovative Technologien in die Welt hinauszutragen. Es sind genau solche Betriebe, die unsere wirtschaftliche Zukunft sichern – weil sie nicht nur lokal Wertschöpfung schaffen und Arbeitsplätze bieten, sondern global Impulse setzen. Dieses starke Fundament in der Steiermark, verbunden mit dem Mut zur Innovation und dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, macht Komptech zu einem echten Vorzeigebetrieb unseres Landes.“

Neues Firmengebäude als Zukunftsbekenntnis

Tatsächlich ist das kürzlich eröffnete Headquarter von Komptech in Frohnleiten ein sichtbares Symbol dieser Haltung: Im neuen Firmensitz nördlich von Graz bündelt der steirische Recycling-Pionier künftig die wesentlichen Abteilungen seines Unternehmens – direkt angrenzend an die Bestandsgebäude sowie die Komptech-Akademie zur Lehrlingsausbildung. Es ist das größte Infrastrukturprojekt in der Unternehmensgeschichte – mit einem Investitionsvolumen von über 20 Millionen Euro.

Erst im Juli wurde er 20 Millionen Euro schwere Neubau von Komptech eröffnet. (Foto: Komptech)
Erst im Juli wurde er 20 Millionen Euro schwere Neubau von Komptech eröffnet. (Foto: Komptech)

Geschäftsführer Christoph Feyerer interpretiert die Landesauszeichnung daher nicht als Wertschätzung gegenüber dem Erreichten, sondern auch als klare Verpflichtung für die Zukunft: „Das Landeswappen ist für uns auch ein Auftrag: ökonomisch verantwortlich zu handeln, mutig zu denken – und konsequent im Einklang mit der Umwelt zu agieren.“

Insbesondere der Nachhaltigkeit hat sich der Recycling- und Umweltspezialist verschrieben: Entsprechend konsequent wurde der neue Standort geplant und errichtet – nach den aktuell strengsten ökologischen Kriterien.

Das Unternehmen ist darüber hinaus familienfreundlich zertifiziert und engagiert sich intensiv in der Lehrlingsausbildung – unter anderem durch die eigene Komptech-Akademie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert