Categories: Allgemein

3D-Druck-Pionier M&H kooperiert mit Rennsportlerin

Rennfahrerin und ORF-Motorsportexpertin Corinna Kamper ist ab sofort als Markenbotschafterin des steirischen 3D-Druck-Pioniers M&H im Einsatz. Start für die Kooperation mit der 26-jährigen Steirerin ist beim Grand Prix von Österreich am 4. Juli. 

Die steirische M&H zündet den Turbo im Motorsport: “Wir freuen sehr uns über die Zusammenarbeit mit Rennsportlerin Corinna Kamper. Sie steht für Dynamik, Speed und fachliche Kompetenz. Attribute, auf die wir besonderen Wert in unserer Rolle als 3D-Druck-Unternehmen legen”, erklärt Geschäftsführer Patrick Herzig. Schon mit dem kommenden Grand Prix von Österreich am 4. Juli startet die Zusammenarbeit zwischen Kamper und dem steirischen 3D-Druck-Pionier.

M&H-Markenbotschafterin Corinna Kamper mit Geschäftsführer Patrick Herzig (Foto: Lueflight)

Die Formel 1 ist Hotspot der modernsten Technologien.

Corinna Kamper

“Die Formel 1 ist Hotspot der modernsten Technologien. Insbesondere der 3D-Druck hat dabei in den letzten Jahren massiv zugenommen. Das wollen wir im Zusammenhang mit M&H ein Stück weit sichtbarer machen”, betont Kamper. In Boliden sitzt sie seit ihrem sechsten Lebensjahr. Als Expertin der ORF-Sendung “Motorhome” wirft sie regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Selbst aktiv war sie  der Formel Renault, der Formel BMW und der Formel ADAC. 2011 wurde sie steirische Nachwuchssportlerin des Jahres, privat leitet sie eine Bootsführerscheinschule.

Wir haben uns bei den Racing-Teams einen Namen als additiver Fertiger gemacht und gelten als zuverlässiger, innovativer Dienstleister.

Patrick Herzig, M&H

Stammgast in der Formel 1
Das Sponsoring von Kamper sieht M&H auch als Möglichkeit, um den Turbo im Motorsport weiter zu zünden: „Wir haben uns bei den Racing-Teams einen Namen als additiver Fertiger gemacht und gelten als zuverlässiger, innovativer Dienstleister. Daher sind wir mittlerweile seit einigen Jahren als Zulieferer von etlichen Formel 1-Rennställen tätig“, sagt M&H-Geschäftsführer Herzig. Zuletzt konnten die Oststeirer einige Prestigeaufträge verbuchen – vor allem mit dem Druck und der Nachbearbeitung von meist komplexen Metallbauteilen für das Chassis der Boliden. Das Ende der Fahnenstange sei damit noch nicht erreicht, erklärt der Entscheidungsträger: „Wir wollen in der Formel 1 noch stärker expandieren. Auch da sich Innovation und Know-how aus dem Motorsport gut in anderen Branchen transferieren lassen.“  Mit der Kooperation würde man diesem Vorhaben auch auf anderer Ebene Rechnung tragen, so Herzig.

Recent Posts

Steirische Schmuckdesignerin auf Erfolgskurs

Mit der Marke „1000 und ein Ohrring“ erobert Michaela Sammer aktuell die Gunst der Kunden…

4 Wochen ago

Pflanzengesundheit: Heimische Kulturen unter Druck – Kampagne sensibilisiert

Viele heimische Kulturen stehen unter Druck, weil eingeschleppte Schädlinge sich in Europa immer weiter ausbreiten.…

4 Wochen ago

Einfuhr exotischer Pflanzen: Schaden in Millionenhöhe

Mit dem Beitritt zur EU-weiten Kampagne #PlantHealth4Life – organisiert von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit…

1 Monat ago

Kürbiskernöl mit Eis: Steirerkraft expandiert nach New York

Das „grüne Gold“ der Steiermark soll künftig statt am Salat- auf den amerikanischen Desserttellern landen…

1 Monat ago

Komptech investiert in Millionenhöhe und holt Großauftrag in Südkorea

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters in Frohnleiten schlägt Komptech ein neues Kapitel auf:…

1 Monat ago

Regeln auf Abruf: Steirische KI für 1.200 Mitarbeiter

Die VTU-Gruppe rollt aktuell eine unternehmensweite KI-Lösung für Dokumenten- und Prozessmanagement aus. Basierend auf der…

2 Monaten ago