10.000 Euro spendet Neuroth an die CliniClowns. (Foto: Neuroth)
Um Kindern und auch Senioren ein Lächeln zu schenken, hat Österreichs führender Hörakustiker Neurothheuer zu Weihnachten 10.000 Euro an die „CliniClowns“ gespendet. Diese statteten im Zuge der Spendenübergabe auch den Neuroth-Mitarbeiter*innen im Supply Center Lebring einen Überraschungsbesuch ab.
Seit über 30 Jahren vermitteln die CliniClowns in Österreich Spaß und Lebensfreude – vor allem schwerkranken Kindern, Erwachsenen und geriatrischen Patientinnen und Patienen. Auch für das Hörakustikunternehmen Neuroth ist es eine besondere Herzensangelegenheit, Menschen ein Stück Lebensfreude zurückzugeben. Daher unterstützt das steirische Familienunternehmen die CliniClowns Österreich heuer gerne mit einer Weihnachtsspende in der Höhe von 10.000 Euro.
Vor allem in schwierigen Zeiten ist es wichtig, einander Gehör zu schenken.
Michael Paul, Neuroth
„Vor allem in schwierigen Zeiten ist es wichtig, einander Gehör zu schenken. Mit Humor und Lachen fällt es oft leichter, seine Sorgen hinter sich zu lassen. Die CliniClowns geben schwerkranken Menschen besondere Lichtblicke – kleine Momente der Verbundenheit und Freude. Das unterstützen wir sehr gerne!“, sagt Michael Paul, CFO der Neuroth-Gruppe, der die Spende gemeinsam mit dem Geschäftsführer von Neuroth Österreich, Ronny Bauer, kürzlich offiziell überreicht hat.
CliniClowns: „Wer lacht, gibt nicht auf“
„Neuroth ermöglicht es den CliniClowns durch ihre großzügige Unterstützung, vielen schwerkranken Kindern, Erwachsenen und geriatrischen Patienten einen Hauch magischer Lebensfreude an Ihre Krankenbetten zu bringen, um sie ihre Schmerzen und ihr Leid für kurze Zeit vergessen zu lassen. Denn: Wer lacht, gibt nicht auf!“, bedankt sich Birgit Rathmaier, Generalsekretärin der CliniClowns Austria, für die Spende.
Im Zuge der Spendenübergabe zauberten die CliniClowns auch vielen Neuroth-Mitarbeitern ein Lächeln ins Gesicht. Während ihres Überraschungsbesuches im Supply Center von Neuroth im südsteirischen Lebring schauten sie den Labormitarbeiter auch über die Schultern, wie Hörgeräte und Gehörschutz-Lösungen individuell gefertigt werden.
„Wenn man schlecht hört, zieht man sich sozial oft zurück. Das ist auch bei einer schweren Krankheit leider oft der Fall. Dagegen etwas zu tun, ist uns daher ein besonderes Anliegen. Egal, ob jung oder alt – die CliniClowns schaffen es, einen aus dem Alltag herauszureißen und einem ein gutes Gefühl zu geben“, sagt Ronny Bauer, Geschäftsführer von Neuroth Österreich.
Mit der Marke „1000 und ein Ohrring“ erobert Michaela Sammer aktuell die Gunst der Kunden…
Viele heimische Kulturen stehen unter Druck, weil eingeschleppte Schädlinge sich in Europa immer weiter ausbreiten.…
Mit dem Beitritt zur EU-weiten Kampagne #PlantHealth4Life – organisiert von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit…
Das „grüne Gold“ der Steiermark soll künftig statt am Salat- auf den amerikanischen Desserttellern landen…
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters in Frohnleiten schlägt Komptech ein neues Kapitel auf:…
Die VTU-Gruppe rollt aktuell eine unternehmensweite KI-Lösung für Dokumenten- und Prozessmanagement aus. Basierend auf der…